Produkt zum Begriff Und-die-Welt-war:
-
Die Welt, die meine war (Bjørnstad, Ketil)
Die Welt, die meine war , Der dritte Band in Ketil Bjørnstads autobiografischer Chronik unserer jüngsten Vergangenheit handelt von den Jahren der Yuppie-Ära und den verschwundenen Idealen der Rebellion. Bjørnstad beschreibt seine ersten Schritte zu späterem Weltruhm und schildert die europäische und norwegische Musikszene der 80er-Jahre. Doch Unfälle, Attentate und Vorfälle im eigenen Leben des Autors bereiten ihm persönliche Probleme, sowohl in Bezug auf seinen Körper, seine künstlerische Arbeit als auch auf die Menschen um ihn herum. Hin- und hergerissen zwischen dem beschaulichen Leben auf einer Insel im Oslofjord und dem hektischen Alltag in der Hauptstadt und an anderen Orten, muss Bjørnstad immer wieder um seinen künstlerischen Ausdruck, aber auch um die großen Linien in seinem Privatleben ringen. Neue Bekanntschaften und alte Freundschaften erweitern den Horizont des Menschen und Künstlers Bjørnstad. Und nicht selten kommt es dabei zu überraschenden und amüsanten Begegnungen mit weltberühmten Stars wie etwa Elton John und Paul Simon oder dem ECM-Produzenten Manfred Eicher. Im Herbst 1983 steht die Welt erneut am Rande eines Atomkriegs. Im folgenden Jahr wird Ministerialrat Arne Treholt festgenommen und der Spionage angeklagt. Bjørnstads Interesse an dem Fall und sein Engagement für eine faire Behandlung des Politikers hat nach und nach Konsequenzen für sein eigenes Leben. Verrat, Lüge und Untreue werden zu zentralen Elementen einer Geschichte, an deren Ende ein historisches Ereignis steht: der Fall der Berliner Mauer. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220329, Produktform: Leinen, Autoren: Bjørnstad, Ketil, Seitenzahl/Blattzahl: 750, Keyword: 80er; Achtziger; Arne Treholt; Bjornstad; Björnstad; Jazz; Musiker; Musikszene; Norwegen; Oslo; Pianist; Sowjetunion; Spionage, Fachkategorie: Biografischer Roman, Thema: Nervenkitzeln, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: nor, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Osburg Verlag, Verlag: Osburg Verlag, Verlag: Osburg Verlag GmbH, Länge: 233, Breite: 151, Höhe: 51, Gewicht: 876, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Autor: 9783955101282, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1591547
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Bjørnstad, Ketil: Die Welt die meine war
Die Welt die meine war , Im vierten Band der Romanserie ist Ketil Bjørnstad endgültig angekommen, der Weltruhm ist nun zum Greifen nah, seine Tourneen führen ihn in viele Länder. Er hat sich weitgehend von der klassischen Musik gelöst, seine Kontakte zur internationalen Jazzszene werden immer enger, sodass er sich gegen Ende der neunziger Jahre vorrangig als Jazzmusiker verstehen wird. Sein schlechtes Gewissen wegen dieser künstlerischen Wandlung wird noch dadurch verstärkt, dass seine ehemaligen Lehrer keine Gelegenheit auslassen, ihn für diesen »Verrat« zu tadeln. Nach all den Jahren auf der Insel Sandøya an der norwegischen Südküste bricht er dort seine Zelte ab und zieht zurück nach Oslo. Es ist dies eine totale Veränderung im Leben des Autors. Eine neue Beziehung kündigt sich an, diesmal zu der Starjournalistin C., in die er sich heftig verliebt, und zu seiner großen Überraschung erwidert diese vielfach umworbene Schönheit seine Gefühle. Mit C. lässt er sich in Paris nieder. Prinzessin Diana stirbt. Präsident Clinton muss nach dem Lewinsky-Skandal ein Amtsenthebungsverfahren über sich ergehen lassen. Norwegen schlägt Brasilien im Fußball. Mobiltelefone werden zum Allgemeingut, und als es auf Silvester 1999 zugeht, herrschen im reichen Teil der Welt Ängste vor dem Weltuntergang. Weiterhin beobachtet Bjørnstad das Weltgeschehen mit scharfem Blick und zieht seine Schlüsse, die oft über¬raschen, da er alles vom norwegischen Standpunkt aus betrachtet. Oft führen ihn seine Reisen nach Deutschland, wo ihn die Begegnungen mit der deutschen Jazzprominenz beeinflussen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Die Welt war eine Murmel (Dutzler, Herbert)
Die Welt war eine Murmel , FRÜHER WAR ALLES ... WIE DENN EIGENTLICH? KOMMT MIT UNS AUF ZEITREISE! Ein Blick durch Kinderaugen: Fahr im Autobus nach Italien, spür die Hornbrille auf deiner Nase und schmeck die Limo von damals! Er trägt eine dicke Brille, steckt seine Nase am allerliebsten in Romane von Karl May und wenn er groß ist, will er Astronaut werden: Siegfried. Es ist 1968, er hat gerade die Volksschule beendet und freut sich aufs Gymnasium. Vorher geht es aber noch auf große Fahrt: mit dem Autobus nach Italien. Da werden die Nachbarn schauen! Oft wundert sich Sigi über die Erwachsenen in der Familie, die sich immer so viele Sorgen darüber machen, was andere Leute denken - vor allem, wenn der Bub ein besonderes Interesse für Kochrezepte entwickelt und beim Versuch, Pizza zu backen, fast das Haus in Brand steckt ... Das Abenteuer wartet gleich hinterm Haus Siegfried lebt in einer Welt, in der Computerspiele noch leise Zukunftsmusik sind: Es gibt viel zu erleben am Bach hinterm Haus oder auf der Zugfahrt nach der Schule, seine Lieblingsspeise kommt nicht per Online-Bestellung, sondern direkt aus Mamas Küche. So weit, so idyllisch. Aber nicht alles, an das Siegfried sich als Erwachsener erinnern wird, ist schön: Eingefahrene Rollenbilder belasten sowohl die Mutter als auch den Vater, der Umgangston im Gymnasium ist rau und der Spott der anderen Kinder kann - gerade, wenn man ein guter Schüler ist und ein paar Kilos mehr auf den Rippen hat - gnadenlos sein. Herbert Dutzler nimmt dich mit in die Welt seiner Kindheit Herbert Dutzler entführt diesmal nicht ins Revier des Altausseer Polizisten Franz Gasperlmaier, sondern in die Zeit seiner eigenen Kindheit. Die Welt seines Protagonisten Siegfried kennt der Bestseller-Autor ganz genau: Auch er ist in den 60er Jahren aufgewachsen, hat Kracherl geschlürft und sich mit Winnetou davongeträumt. Herbert Dutzler gewährt dir einen kindlichen und erfrischend anderen Blick zurück in jenes Früher, in dem nicht wirklich alles besser war, aber an das wir uns doch so gern erinnern. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210315, Produktform: Leinen, Autoren: Dutzler, Herbert, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Keyword: 60er Jahre; Abenteuer; Autobus; Busreise; Erinnerung; Gasperlmaier; Italienurlaub; Kindheit; Nostalgie; Schulzeit; ländlich; Österreich, Fachschema: Österreich / Roman, Erzählung, Mundart, Comic, Humor~Sechziger Jahre / Roman, Erzählung, Region: Österreich, Zeitraum: 1960 bis 1969 n. Chr., Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Haymon Verlag, Verlag: Haymon Verlag, Verlag: Haymon Verlag Ges.m.b.H., Länge: 211, Breite: 128, Höhe: 25, Gewicht: 374, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2407428
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 € -
Die Welt war voller Fragen (Dutzler, Herbert)
Die Welt war voller Fragen , Ein Kind mit Wissensdurst und Erwachsene in Erklärungsnot Ich habe doch nur gefragt! Siegfried ist ein Junge, der viele Fragen an die Welt hat, die ihn umgibt. Anstatt sein Interesse wertzuschätzen, schelten ihn seine Lehrer für die Neugierde und nennen ihn frech. "Warum müssen wir die Erbsünde immer noch büßen?" oder "Was ist ein Nazi" sind Fragen, die mit einer Verwarnung oder einem Eintrag ins Klassenbuch bestraft werden. Er kann nicht nachvollziehen, wieso seine Mama unbedingt arbeiten gehen und den Führerschein machen will und wieso Papa nicht im Haushalt hilft. Wieso die Erwachsenen grundsätzlich immer sagen "das verstehst du noch nicht", wenn er es doch so gerne verstehen würde. Über das Hinterfragen von Geschlechterrollen und alteingesessenen Traditionen Siegfried wächst im Österreich der 1960er auf. In einer Zeit, wo Langhaarfrisuren wie die von den Beatles von den Maturanten in Siegfrieds Schule getragen, aber noch kritisch beäugt werden. In einer Zeit, in der Jungen wie Siegfried nicht mit der Oma zusammen kochen, Brötchen künstlerisch belegen oder Abenteuerromane lesen, sondern Fußball spielen sollen. In der sich die Frau um den Haushalt kümmert und der Mann entscheidet, ob sie arbeiten gehen darf. In der die Kriegszeit noch so präsent ist, dass nicht viel darüber gesprochen wird - besonders nicht darüber, dass ehemalige Mitglieder der Nationalsozialisten im Lehrerkollegium sitzen. Ein nostalgisch-kritischer Blick in die Vergangenheit Herbert Dutzler nimmt uns nach "Die Welt war eine Murmel" erneut mit auf eine Reise in eine Vergangenheit, die noch gar nicht so lange her zu sein scheint. Durch die Augen des Buben schwelgen wir in Erinnerungen an die ersten Erfahrungen im Gymnasium, die magischen Weihnachtsfeiertage als Kind. Gleichzeitig erleben wir Diskussionen der Eltern, den Druck gesellschaftlicher Erwartungen und Momente der Trauer. Doch gemeinsam mit dem erwachsenen Siegfried von heute erkennen wir, dass sich seitdem - glücklicherweise - einiges geändert hat. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230928, Produktform: Leinen, Autoren: Dutzler, Herbert, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Keyword: 60er Jahre; Abenteuer; Erinnerungen; Geschlechterrollen; Jugend; Kindheit; Nostalgie; Schulzeit; Weihnachten; Österreich, Fachschema: Österreich / Roman, Erzählung, Mundart, Comic, Humor, Fachkategorie: Familienleben, Region: Österreich, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Haymon Verlag, Verlag: Haymon Verlag, Verlag: Haymon Verlag Ges.m.b.H., Länge: 206, Breite: 128, Höhe: 30, Gewicht: 412, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1,
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die aktuellen Shopping-Trends in Bezug auf Mode, Elektronik und Haushaltswaren und wie unterscheiden sie sich in verschiedenen Regionen der Welt?
In Bezug auf Mode sind derzeit nachhaltige und ethisch hergestellte Kleidung sowie Vintage- und Second-Hand-Mode im Trend. In der Elektronikbranche sind Smart-Home-Geräte und Wearables wie Smartwatches und Fitness-Tracker sehr gefragt. Im Bereich Haushaltswaren sind umweltfreundliche Produkte, die Plastik reduzieren, sowie multifunktionale Küchengeräte und Gadgets beliebt. In den westlichen Ländern wie den USA und Europa sind minimalistische und zeitlose Mode sowie High-Tech-Geräte und smarte Haushaltsgeräte besonders gefragt. In Asien hingegen sind bunte und verspielte Mode, innovative Elektronikprodukte und traditionelle Haushaltswaren mit modernem Touch im Trend. In den aufstrebenden Märkten in Afrika und Late
-
War die Welt früher cooler?
Es ist schwer zu sagen, ob die Welt früher cooler war, da dies eine subjektive Frage ist und von individuellen Erfahrungen und Vorlieben abhängt. Es gibt sicherlich Aspekte vergangener Zeiten, die als positiv empfunden werden können, wie zum Beispiel eine einfachere Lebensweise oder weniger Technologieabhängigkeit. Gleichzeitig gibt es jedoch auch viele Fortschritte und Verbesserungen in der heutigen Zeit, die das Leben angenehmer machen können.
-
War die Welt früher schwarz-weiß?
Nein, die Welt war nie wirklich schwarz-weiß. Die Vorstellung, dass die Welt in der Vergangenheit nur in Schwarz-Weiß wahrgenommen wurde, stammt aus der Zeit der Schwarz-Weiß-Fotografie und des Schwarz-Weiß-Fernsehens. Tatsächlich war die Welt schon immer bunt, aber die Technologie zur Farbwiedergabe war früher begrenzt.
-
Wann war die Schöpfung der Welt?
Die Schöpfung der Welt wird in verschiedenen Religionen und Mythologien unterschiedlich datiert. In der christlichen Tradition wird die Schöpfung der Welt im Buch Genesis in der Bibel beschrieben, wobei sieben Tage für die Erschaffung von Himmel und Erde benötigt wurden. Diese Schöpfung wird oft auf etwa 4000 v. Chr. datiert. Andere Kulturen haben ihre eigenen Schöpfungsmythen, die verschiedene Zeitpunkte für die Entstehung der Welt festlegen. Letztendlich bleibt die Frage nach dem genauen Zeitpunkt der Schöpfung der Welt eine Frage des Glaubens und der Interpretation religiöser Texte. Wann war die Schöpfung der Welt?
Ähnliche Suchbegriffe für Und-die-Welt-war:
-
Bücher, die die Welt veränderten (Clegg, Brian)
Bücher, die die Welt veränderten , 150 Bücher in einem Buch! Naturwissenschaft als Lesevergnügen: Diese Werke veränderten unsere Sicht auf die Welt. Eine bibliophile Zeitreise von den alten Griechen bis ins 21. Jahrhundert. Brian Clegg macht auch komplexe Sachverhalte leicht verständlich. Der bekannte britische Sachbuchautor Brian Clegg nimmt uns mit auf eine bibliophile Reise durch die Zeit. Sein reich bebilderter Überblick zu den einflussreichsten Büchern der Naturwissenschaften führt von den alten Griechen und islamischen Gelehrten über mittelalterliche europäische Naturphilosophen bis ins 21. Jahrhundert. Dabei stellt er nicht nur die Entwicklung wissenschaftlicher Konzepte, sondern auch die der Sprache und des Buches an sich dar. Von Einritzungen und Schriftrollen bis zu gebundenen Büchern in ihrer heutigen Form, illustriert der Autor die Entwicklung der wissenschaftlichen Kommunikation. Dieses Buch zeigt, wie das geschriebene Wort unser Wissen über das Universum und über uns selbst erweitert hat. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200907, Produktform: Leinen, Autoren: Clegg, Brian, Übersetzung: Schmidt-Wussow, Susanne, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Abbildungen: über 330 Abbildungen, Keyword: Naturgeschichte; Ptolemäus; Galileo Galilei, Fachschema: Natur / Kunst, Fotografie, Literatur~Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften)~Wissenschaftsgeschichte (Naturwissenschaften)~Physik / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Chemie~Biologie~Mensch / Biologie~Biowissenschaften~Life Sciences~Technik / Geschichte, Museen, Sehenswürdigkeiten, Fachkategorie: Tierwelt und Natur (Stillleben, Landschaften usw.)~Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften)~Geschichte der Naturwissenschaften~Populärwissenschaftliche Werke~Astronomie, Raum und Zeit~Physik~Chemie~Biologie, Biowissenschaften~Technikgeschichte~Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Zeitraum: Vorzeit, Frühgeschichte vor Christi Geburt~Christi Geburt bis 1500 nach Chr.~1500 bis heute, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Sammelbiografien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Haupt Verlag AG, Verlag: Haupt Verlag AG, Verlag: Haupt Verlag AG, Länge: 244, Breite: 205, Höhe: 30, Gewicht: 1140, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: BOSNIEN UND HERZEGOWINA (BA), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2984913
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Der Fonsi,die Welt und die Wiesn (Neu differenzbesteuert)
Der Fonsi,die Welt und die Wiesn
Preis: 11.86 € | Versand*: 4.95 € -
Biccari, Cecile: Dein Geld und die Welt
Dein Geld und die Welt , Nora findet einen Schatz und fragt sich, was sie damit machen kann. Begleitet von Kiko, einer in Schätzen spezialisierten Maus, erforscht sie die verschiedenen Möglichkeiten, die Geld bietet, und welche Einwirkungen es auf unseren Planeten hat. Ausgeben, investieren, spenden oder sparen? Die Wahl, die man trifft, hat einen Einfluss auf unser Leben, jenes der anderen und sogar auf die Zukunft der Erde! Ungefähr mit 7 Jahren entwickeln Kinder die Einstellungen und Werte in Bezug auf Geld, die sie für den Rest ihres Lebens behalten. Dein Geld und die Welt erklärt Kindern, was eine Firma ist, wie Banken funktionieren, warum einige Rucksäcke teurer sind als andere, oder auch, wie sich Geld im Verlauf der Geschichte entwickelt hat. Der Titel entmystifiziert das Thema Geld für Kinder und zeigt, dass alle aktiv und bewusst zu einer gerechteren und nachhaltigeren Welt beitragen können. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Die ganze Welt der Lieder und Reime
Die ganze Welt der Lieder und Reime , Die ganze Welt der Lieder und Reime für Große und Kleine! Ob in der Familie, im Kindergarten oder in der Schule - dieses Hausbuch ist ein wertvoller Begleiter während der Kindheit und enthält klassische und moderne Lieder und Reime (Fingerspiele, Kniereiter, Verse), die jeder kennen sollte. Sie begleiten uns durch den Tag und die Jahreszeiten, bieten Ideen für jedes Fest, trösten, machen Spaß und leisten nicht zuletzt einen wichtigen Beitrag zur Sprachförderung. Die fröhlichen und fantasievollen Bilder von Yayo Kawamura und der hochwertige Leinenrücken machen dieses Buch zu einem perfekten Geschenk fürs Leben. Mit einfachen Notensätzen und Gitarrengriffen zum Begleiten. 1. Kapitel: Bei mir zu Haus 2. Kapitel: Draußen in der Natur 3. Kapitel: Spaß und allerlei Unsinn 4. Kapitel: Sing, tanz und spiel mit mir 5. Kapitel: Die Welt um mich herum 6. Kapitel: Vom Handwerk und vom Essen 7. Kapitel: LA-LE-LU 8. Kapitel: Feste im Jahreslauf , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
War die Teilung Deutschlands und der Welt unvermeidlich?
Die Teilung Deutschlands und der Welt nach dem Zweiten Weltkrieg war das Ergebnis der geopolitischen Interessen und Spannungen zwischen den Siegermächten. Es gab verschiedene Faktoren, die zu dieser Teilung beigetragen haben, wie die ideologischen Unterschiede zwischen dem kapitalistischen Westen und dem kommunistischen Osten sowie die territoriale Aufteilung Deutschlands. Obwohl es möglicherweise alternative Szenarien gegeben hätte, war die Teilung in gewisser Weise unvermeidlich aufgrund der geopolitischen Realitäten und des Kalten Krieges.
-
Welche Shopping-Plattformen bieten die besten Angebote für Elektronik und Haushaltswaren?
Amazon, MediaMarkt und Saturn bieten regelmäßig gute Angebote für Elektronik. Für Haushaltswaren sind Ikea, Tchibo und Otto empfehlenswert. Es lohnt sich, regelmäßig die Angebote auf diesen Plattformen zu vergleichen.
-
Welche Online-Plattformen bieten die beste Auswahl und die günstigsten Preise für Mode, Elektronik und Haushaltswaren?
Amazon, eBay und Zalando bieten eine große Auswahl an Mode, Elektronik und Haushaltswaren zu günstigen Preisen. Diese Plattformen haben regelmäßig Angebote und Aktionen, um die Kosten für die Kunden zu senken. Kundenbewertungen und Vergleichsfunktionen helfen bei der Auswahl der besten Produkte zum besten Preis.
-
Was war die erste Millionenstadt der Welt?
Was war die erste Millionenstadt der Welt? Die erste Millionenstadt der Welt war vermutlich Rom, die Hauptstadt des Römischen Reiches. Schätzungen zufolge hatte Rom bereits im 1. Jahrhundert v. Chr. über eine Million Einwohner. Diese enorme Bevölkerungszahl war zu dieser Zeit beispiellos und machte Rom zur größten Stadt der antiken Welt. Die Größe und Bedeutung Roms als Millionenstadt spiegelt sich auch in seiner kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Macht wider. Trotzdem ist es wichtig anzumerken, dass es aufgrund begrenzter historischer Aufzeichnungen und unterschiedlicher Schätzmethoden auch andere Kandidaten für die erste Millionenstadt der Welt gibt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.